Online-Seminarreihe: Grundlagen der Förderung von Menschen mit ASS nach Vorbild des TEACCH®-Ansatzes

Online Veranstaltung

Unabhängig von ihren kognitiven Fähigkeiten stellen soziale Interaktion und Kommunikation eine große Herausforderung für Menschen mit Autismus dar. Ihre Reaktionen und ihr Verhalten werden von anderen häufig mit Irritation und Unverständnis aufgenommen. Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung, die typischerweise in Zusammenhang mit Autismus auftreten, führen oft zu ungewöhnlichen oder unerwarteten Reaktionen. Daher ist ein solides […]

Zwei Vorträge im Rahmen der Vortragsreihe „Leben mit Autismus“

Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V. Konrad-Adenauer-Straße 3, Ingelheim

... mit Julia Sparvieri "Förderschule fertig! - Was nun?", "Wohnen mit Autismus" Ausschreibungen zu den Vorträgen erhalten Sie nach inhaltlicher Rücksprache mit der Referentin

Das 5-Phasen-Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten

Sonderschulheim Mätteli Schöneggweg 60, Münchenbuchsee

... mit Alexander Lietzke In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Ursachen und Erklärungsansätzen für problematisches Verhalten bei Menschen mit ASS (insbesondere fremd- und selbstverletzendes Verhalten). Die Teilnehmenden lernen das 5-Phasen-Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten kennen und anwenden. Dieses zielt darauf ab, die Funktionen zu erkennen, die problematisches Verhalten erfüllt, oder die Gründe dafür […]

Das TEACCH® Communication Curriculum zur Förderung der spontanen Kommunikation bei nicht und wenig sprechenden Menschen mit Autismus: Förderdiagnostik und Förderplanung

Lebenshilfe Rheinland-Pfalz Drechlserweg 25, Mainz

... mit Anne Häussler Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe und einzeln buchbar. Die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten ist immer ein zentrales Thema in Bezug auf die Behandlung von Personen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose. Dies ist keineswegs auf die Sprachentwicklung beschränkt! Das TEACCH® Communication Curriculum bietet einen strukturierten Ansatz zur Erhebung der spontanen funktionalen Kommunikation sowie zur […]

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) – Eine unsichtbare Beeinträchtigung und ihre pädagogischen Konsequenzen

EVIM Bildung gGmbH Jonas-Schmidt-Str.2, Wiesbaden, Hessen

... mit Mario Krechel In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden grundlegendes Wissen über Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung von Personen mit ASS führen dazu, dass es für ihre Begleitung und Förderung eine angepasste Pädagogik braucht. Typische Schwierigkeiten und Herausforderungen im Alltag werden in diesem Seminar aufgegriffen. Es wird erläutert, wie man diesen […]

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) – Eine unsichtbare Beeinträchtigung und ihre pädagogischen Konsequenzen

Evangelische Theodor-Fliedner-Kindertagesstätte Zum Wingertsberg 4, Hadamar, Hessen

--- mit Stefanie Wetter In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden grundlegendes Wissen über Autismus-Spektrum-Strörungen (ASS) Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung von Personen mit ASS führen dazu, dass es für ihre Begleitung und Förderung eine angepasste Pädagogik braucht. Typische Schwierigkeiten und Herausforderungen im Alltag werden in diesem Seminar aufgegriffen. Es wird erläutert, wie man diesen […]

Grundlagen der Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung nach dem Vorbild des TEACCH®-Ansatzes

Dominikus-Ringeisen-Werk Klosterhof 2, Ursberg, Bayern

... mit Nina Homann Das Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe und einzeln buchbar. Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit ASS führen dazu, dass dieser Personenkreis ganz besonders von strukturierenden und visuellen Hilfen profitieren kann. Auf dieser Erkenntnis basiert der TEACCH®-Ansatz zur pädagogischen Förderung autistischer Menschen, der seit über 50 Jahren in den […]

Weiterbildungsreihe: Grundlagen der Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) nach dem Vorbild des TEACCH®-Ansatzes

Dominikus-Ringeisen-Werk Klosterhof 2, Ursberg, Bayern

Der TEACCH®-Ansatz beinhaltet ein sehr umfassendes, ganzheitliches Konzept zur Förderung und Unterstützung von Menschen mit Autismus. Im Verlauf der Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die vielfältigen Aspekte des TEACCH®-Ansatzes kennen und setzen sich mit Möglichkeiten der Umsetzung in ihrem eigenen Praxisfeld auseinander. Je nach Themenschwerpunkt ergibt sich der Praxisbezug durch Fallbeispiele, praktische Übungen, konkrete Arbeit mit […]

Newsletter-Anmeldung

Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Team Autismus.