Online Basiscurriculum zum TEACCH®-Ansatz
Online VeranstaltungMenschen mit Autismus haben – ganz unabhängig von ihren jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten – grundlegende Schwierigkeiten in den Bereichen des sozialen Verhaltens und der Kommunikation. Ihre Verhaltensweisen sind für andere Personen in ihrer Umgebung oft nur schwer nachvollziehbar oder verständlich. Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit Autismus führen dazu, dass sie die Welt …
Förderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) im Rahmen der Einzelintegration
Praxis Weitsicht Hauptstraße 45, EckelsheimBesonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Kindern mit Autismus führen dazu, dass diese ganz besonders von strukturierenden und visuellen Hilfen profitieren kann. Auf dieser Erkenntnis basiert der TEACCH®-Ansatz zur pädagogischen Förderung von Menschen mit ASS, der seit über 40 Jahren in den USA erprobt und weiterentwickelt wird. Structured TEACCHing, die Strukturierung in der pädagogischen …
Praktisches Training: Von der förderdiagnostischen Beobachtung zu individuellen Angeboten
Pluspunkt Spinnereistrasse 40, 8645 JonaIm Training haben die Teilnehmer*innen Gelegenheit, Strategien des TEACCH®-Ansatzes in der praktischen Arbeit anzuwenden. Unter Anleitung arbeiten alle in Kleingruppen direkt mit Kindern oder Erwachsenen mit Autismus. In den praktischen Übungseinheiten können die Teilnehmer*innen Erfahrungen damit sammeln, Aufgaben und Anforderungen individuell zu gestalten und immer besser auf die Person abzustimmen, die sie fördern wollen. Dabei …
Online Veranstaltungsreihe: Schüler:innen mit ASS in der Regelschule erfolgreich unterrichten! Teil 1: Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler*innen mit ASS im Regelunterricht
Online VeranstaltungInnerhalb dieser dreiteiligen Veranstaltungsreihe wird grundlegendes Wissen über Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störungen vermittelt. Darauf aufbauend werden typische Herausforderungen im Regelschulalltag identifiziert und Strategien zur erfolgreichen Bewältigung dieser dargestellt. Dabei steht im Vordergrund, ein Umfeld zu schaffen, welches Schüler:innen mit ASS ein Lernen und Handeln erleichtert. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltungsreihe liegt darin, den Teilnehmer:innen aufbauend auf den …
Online Veranstaltungsreihe: Schüler:innen mit ASS in der Regelschule erfolgreich unterrichten!
Online VeranstaltungInnerhalb dieser dreiteiligen Veranstaltungsreihe wird grundlegendes Wissen über Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störungen vermittelt. Darauf aufbauend werden typische Herausforderungen im Regelschulalltag identifiziert und Strategien zur erfolgreichen Bewältigung dieser dargestellt. Dabei steht im Vordergrund, ein Umfeld zu schaffen, welches Schüler:innen mit ASS ein Lernen und Handeln erleichtert. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltungsreihe liegt darin, den Teilnehmer:innen aufbauend auf den …
Förderung der sozialen Kontaktfähigkeit
Lebenshilfe Rheinland-Pfalz Drechlserweg 25, MainzIn diesem Seminar beschäftigen wir uns systematisch und detailliert mit den grundsätzlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen zur sozialen Interaktion, die insbesondere Menschen mit Autismus und ähnlichen Entwicklungsbehinderungen oft fehlen. Mit Hilfe eines Erhebungsbogens für soziale Fähigkeiten („SocialSkills Assessment“) lassen sich nicht nur grundlegende Defizite erkennen, sondern auch geeignete Ansatzpunkte für eine Förderung der sozialen Interaktion identifizieren. Der Erhebungsbogen, …
Online Veranstaltungsreihe: Schüler:innen mit ASS in der Regelschule erfolgreich unterrichten! Teil 2: Lust habe ich keine – und warum soll ich überhaupt…? Motivationale Strategien.
Online VeranstaltungInnerhalb dieser dreiteiligen Veranstaltungsreihe wird grundlegendes Wissen über Schüler*innen mit Autismus-Spektrum-Störung vermittelt. Darauf aufbauend werden typische Herausforderungen im Regelschulalltag identifiziert und Strategien zur erfolgreichen Bewältigung dieser dargestellt. Dabei steht im Vordergrund, ein Umfeld zu schaffen, welches Schüler:innen mit ASS ein Lernen und Handeln erleichtert. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltungsreihe liegt darin, den Teilnehmer:innen aufbauend auf den …
Fallseminar / Praxisreflexion
Akademie de La Tour Harscher Str. 70, KlagenfurtDieser Veranstaltungsblock der mehrteiligen Weiterbildungsreihe ist der Reflexion von Umsetzungsversuchen der Teilnehmer*innen in ihren jeweiligen Praxisfeldern gewidmet. Die Teilnehmer*innen bringen Materialien, Videos etc. mit und stellen im Seminar vor, was sie ausprobiert haben und wo sie auf Grenzen gestoßen sind. Probleme bei der Umsetzung werden diskutiert und es wird gemeinsam nach Lösungsansätzen gesucht. Neben der …
Online Veranstaltungsreihe: Schüler:innen mit ASS in der Regelschule erfolgreich unterrichten! Teil 3: Outing? – Offenlegung der Diagnose ASS! Ziel, Voraussetzung und Methoden
Online VeranstaltungInnerhalb dieser dreiteiligen Veranstaltungsreihe wird grundlegendes Wissen über Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störung vermittelt. Darauf aufbauend werden typische Herausforderungen im Regelschulalltag identifiziert und Strategien zur erfolgreichen Bewältigung dieser dargestellt. Dabei steht im Vordergrund, ein Umfeld zu schaffen, welches Schüler:innen mit ASS ein Lernen und Handeln erleichtert. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltungsreihe liegt darin, den Teilnehmer:innen aufbauend auf den …
Online Basiscurriculum zum TEACCH®-Ansatz. Teil 2: Kontakte gestalten und positiv erleben. Förderung der sozialen Interaktionsfähigkeit
Online VeranstaltungBasiscurriculum: Menschen mit Autismus haben – ganz unabhängig von ihren jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten – grundlegende Schwierigkeiten in den Bereichen des sozialen Verhaltens und der Kommunikation. Ihre Verhaltensweisen sind für andere Personen in ihrer Umgebung oft nur schwer nachvollziehbar oder verständlich. Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit Autismus führen dazu, dass sie die …