Online-Seminarreihe: Grundlagen der Förderung von Menschen mit ASS nach Vorbild des TEACCH®-Ansatzes

Online Veranstaltung

Unabhängig von ihren kognitiven Fähigkeiten stellen soziale Interaktion und Kommunikation eine groĂźe Herausforderung fĂĽr Menschen mit Autismus dar. Ihre Reaktionen und ihr Verhalten werden von anderen häufig mit Irritation und Unverständnis aufgenommen. Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung, die typischerweise in Zusammenhang mit Autismus auftreten, fĂĽhren oft zu ungewöhnlichen oder unerwarteten Reaktionen. Daher ist ein solides […]

Online: Mit TEACCH® durch die Pubertät – Schwerpunkt Asperger-Autismus

Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V. Konrad-Adenauer-StraĂźe 3, Ingelheim, Deutschland

... mit Stefanie Wetter Montag 09.10.2023, 19 Uhr bis 21.15 Uhr Die Pubertät ist eine Phase groĂźer Veränderungen im Leben eines jeden Menschen. Veränderungen sind fĂĽr viele Menschen mit Autismus aber besonders herausfordernd. Zusätzlich bestehen häufig Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen, der Aufbau eines Freundeskreises wird dadurch vielleicht erschwert. Unterschiede zu Gleichaltrigen nehmen oder werden […]

Online: Outing? – Offenlegung der Diagnose ASS! Autismus in der Klasse zum Thema machen.

Online Veranstaltung

Viele SchĂĽler:innen mit ASS befinden sich innerhalb der Schulzeit in dem Spannungsfeld zwischen dem BedĂĽrfnis „normal“ zu sein und der Wahrnehmung „Ich bin anders“. Im Ergebnis wollen viele SchĂĽler:innen vor ihrem persönlichen Umfeld nicht auffallen und nicht als „besonders“ betrachtet werden. Hierzu ist allerdings eine hohe Kompensationsleistung gefordert, welche den betreffenden SchĂĽler:innen häufig viel Energie […]

Online: Kommunikation in der Regelschule – Wie Botschaften ankommen können.

Online Veranstaltung

Trotz ihrer meist guten verbalen Fähigkeiten haben auch hochfunktionale Kinder & Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose oft groĂźe Probleme mit effektiver Kommunikation. Wir beschäftigen uns mit der Erhebung der individuellen Herausforderungen in der Kommunikation bei Menschen mit Asperger Syndrom/High-functioning Autismus. Neben Materialien und Strategien zur Förderdiagnostik kommunikativer Kompetenzen, werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie eine effektive Kommunikation verbessert […]

Online: Mit TEACCH® durch die Pubertät – Schwerpunkt FrĂĽhkindlicher Autismus

Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V. Konrad-Adenauer-StraĂźe 3, Ingelheim, Deutschland

... mit Stefanie Wetter Montag 13.11.2023, 19 Uhr bis 21.15 Uhr In Teil 2 von „Mit TEACCH® durch die Pubertät“ schauen wir auf die Veränderungen und Besonderheiten die die Pubertät mit sich bringt – mit dem Schwerpunkt auf Jugendliche mit frĂĽhkindlichem Autismus. Neben konkreten Ideen zum Umgang mit eigenen körperlichen Veränderungen und Empfindungen, bis hin […]

Online: TEACCH® gehört ins Team

Online Veranstaltung

... mit Antje Tuckermann Nach dem Vorbild des TEACCH®-Ansatzes zu arbeiten, stellt viele Teams vor Herausforderungen. SchlieĂźlich mĂĽssen doch noch so viele andere Dinge erledigt werden: Dokumentation, Pflege, Kontakte mit den Angehörigen... Hinzu kommen Erschwernisse wie Mitarbeiterfluktuation, hoher Krankenstand und Fachkräftemangel. Und dann gibt es da noch den einen Kollegen, der den Einsatz spezifischer Hilfen […]

Online: Schule ist mehr als Unterricht – Soziale Förderung im schulischen Alltag

Online Veranstaltung

Während neurotypische Kinder & Jugendliche im Nebenbei soziales Miteinander und soziale Kompetenz im Schulalltag erlernen, absolvieren SchĂĽler:innen mit ASS ein doppeltes Curriculum und brauchen oftmals explizite Hinweise und "Ăśbersetzungshilfen", um den sozialen Dschungel erfolgreich zu bewältigen. In dieser Veranstaltung reflektieren wir den Auftrag fĂĽr anleitende Personen, als sozialer Dolmetscher zu fungieren und explizite Hilfestellungen zu […]

Online: Förderung von jungen Kindern mit Autismus – Soziale Aufmerksamkeit & Joint attention

Online Veranstaltung

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen zu den häufigen Entwicklungsbehinderungen und stellen Eltern und Fachkräfte oft vor groĂźe Herausforderungen. Aufgrund der besonderen Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen reagieren und lernen Kinder mit ASS anders als neuro-typische Kinder. Davon betroffen sind auch grundlegende Fähigkeiten, die Kinder benötigen um Beziehungen zu anderen aufzubauen. Dazu zählen Fähigkeiten wie soziale Aufmerksamkeit, gemeinsame […]

Online: Das 5-Phasen-Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten

Online Veranstaltung

... mit Alexander Lietzke Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe und einzeln buchbar. Dieser Kurs widmet sich dem Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Personen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf selbstschädigendem Verhalten und Verhaltensweisen, die anderen schaden könnten. Es werden jedoch auch Verhaltensweisen berĂĽcksichtigt, die mit einer zu geringen inneren Spannung verbunden sind […]

Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier

Newsletter-Anmeldung

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen



Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen von Team Autismus.