Praktisches Training: Von der förderdiagnostischen Beobachtung zu individuellen Angeboten

Im Rahmen des praktischen Trainings haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, vor Ort einige Strategien des Structured TEACCHing zu entwickeln und anzuwenden.

In Kleingruppen arbeiten die Teilnehmenden unter der Anleitung eines Coaches mit Klient:innen (verschiedene Altersgruppen und Funktionsniveaus). Die individuelle Förderdiagnostik wird gemeinsam geplant, vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet. Auf der Grundlage der Ergebnisse entwickeln die Teilnehmenden dann individuelle Aktivitäten und passen deren Anforderungen an die Stärken und Ressourcen der jeweiligen Person an. 

Dabei werden sowohl der Inhalt der Aufgabe, als auch die Lernumgebung berücksichtigt. Die praktische Arbeit bezieht sich auf verschiedene Arten von Aktivitäten (Arbeit, Spiel, Alltagstätigkeiten) und umfasst die informelle Förderdiagnostik, die Entwicklung von Förderzielen sowie die Erstellung und Anpassung von individualisierten Materialien. 

Zielgruppe

Kleinkinder Lehrende Kindergarten Kinder

Thema

Grundlagen Seminarreihe Vertiefung Reflexion Förderdiagnostik
Jetzt buchen!
Für Veranstalter

Diese Fortbildung als Teil Ihres Veranstaltungsangebots:

Jetzt anfragen!

Termine

03.03.2026 - 05.03.2026
Preis
Ort Lebenshilfe Rheinland-Pfalz
Uhrzeit -
Anzahl Termine 1
Unterrichtseinheiten 24
Dozent*innen Antje Tuckermann
 
Veranstalter
Externer Anbieter:
Lebenshilfe Rheinland-Pfalz
Web: www.lebenshilfe-rlp.de
Telefon: +49 6131- 9 36 60-0
E-Mail: info@lebenshilfe-rlp.de

Die Anmeldung erfolgt direkt über den Veranstalter.

Auch in diesen Weiterbildungsreihen enthalten: