Praktikum / duales Studium
Du studierst
- Heilpädagogik
- (Sonder)Pädagogik / Erziehungswissenschaften
- Soziale Arbeit
- Psychologie
oder absolvierst ein anderes pädagogisches oder psychologisches Studium?
Du bist gut darin
- dich selbstständig zu organisieren
- eigenständig und eigeninitiativ zu arbeiten
- dich in ein Team einzubringen
- kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten
- Arbeit zu sehen, wenn sie anfällt
Dann bewirb dich gerne für ein Praktikum/duales Studium!
Voraussetzungen für ein Praktikum/duales Studium bei uns:
- aktuell in einen Studiengang (s.o.) eingeschrieben
- Pflichtpraktikum oder Praxissemester (mindestens 12 Wochen)
- Vollzeitpraktikum (ab 30 Std/Woche)
FAQ zum Thema Praktikum
- Wann kann ich ein Praktikum machen?
Wir haben keine festen „Praktikumszeiten“. Praktika sind – theoretisch – das ganze Jahr über möglich.
- Kann ich auch ein Praktikum für sechs Wochen machen?
Nein, leider ist das bei uns nicht möglich. Um einen guten Einblick in unsere Arbeit zu bekommen sind drei Monate das Minimum.
- Ich muss nebenbei noch arbeiten, ist das bei einer Vollzeitstelle überhaupt möglich?
Wir arbeiten sehr flexibel und haben keine typischen „9 – 17 Uhr“ Tätigkeit. Für unsere Praktikant*innen bedeutet das, dass sie sich ihren eigenen Kalender zusammenstellen und sich dementsprechend auch einen freien Nachmittag einplanen können.
- Was heißt Vollzeit genau?
Vollzeit bedeutet, dass man schon jeden Tag der Woche anwesend sein soll. Darüber hinaus sind freie Vor- oder Nachmittage aber natürlich möglich.
- Bekommt man ein Taschengeld oder eine andere Vergütung?
Das Praktikum erfolgt ohne Bezahlung. Es kann jedoch kostenfrei an sämtlichen Fortbildungen der Akademie teilgenommen werden.
- Ich muss eine Fallarbeit schreiben. Ist das möglich?
Wenn im Rahmen des Pflichtpraktikums/Praxissemesters eine Fallarbeit geschrieben werden muss, kann das – in Absprache mit dem Klienten/dessen Eltern – erfolgen.
Bewerbungen als Praktikant*innen gerne an
Laura Callensee
Tel.: +49 (0)6131 – 61 79 566
E-Mail: bewerbung@team-autismus.de