Onlineseminar: Autismus – Eine unsichtbare Beeinträchtigung und ihre pädagogischen Konsequenzen
Online VeranstaltungIn diesem Online-Seminar erhalten die Teilnehmer:innen grundlegendes Wissen über Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung von Personen mit ASS führen dazu, dass es für ihre Begleitung und Förderung eine angepasste Pädagogik braucht. Typische Schwierigkeiten und Herausforderungen im Alltag werden in diesem Seminar aufgegriffen. Es wird erläutert, wie man diesen mit spezifischen Strategien begegnen kann. …
Einführung und Grundlagen der Arbeit nach dem TEACCH®-Ansatz
Lebenshilfe Rheinland-Pfalz Drechlserweg 25, MainzDie Teilnehmer*innen erhalten in diesem Seminar zunächst einen Überblick über das TEACCH®-Programm und über die einzelnen Komponenten des dort entwickelten Ansatzes der Förderung von Menschen mit Autismus. Ein zweiter inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Erkenntnissen hinsichtlich der Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit Autismus. Diese bilden den Ausgangspunkt, um das …
Grundlagen der Förderung nach dem Vorbild des TEACCH® Ansatzes
Pluspunkt Spinnereistrasse 40, 8645 JonaNeben Hintergrundinformationen zum TEACCH® Autism Program in North Carolina (USA) lernen die Teilnehmenden Grundlagen der TEACCH® Philosophie kennen. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den Besonderheiten der Informationsverarbeitung, die für eine Autismus-Spektrum-Störung charakteristisch sind. Dies bildet die Grundlage dafür, ein Verständnis für Personen mit Autismus und deren oft ungewöhnliche Reaktionen und Verhaltensweisen zu entwickeln. Dies wiederum …
Grundlagen der Förderung nach dem Vorbild des TEACCH® Ansatzes
Pluspunkt Spinnereistrasse 40, 8645 JonaNeben Hintergrundinformationen zum TEACCH® Autism Program in North Carolina (USA) lernen die Teilnehmenden Grundlagen der TEACCH® Philosophie kennen. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den Besonderheiten der Informationsverarbeitung, die für eine Autismus-Spektrum-Störung charakteristisch sind. Dies bildet die Grundlage dafür, ein Verständnis für Personen mit Autismus und deren oft ungewöhnliche Reaktionen und Verhaltensweisen zu entwickeln. Dies wiederum …