Weiterbildungsreihe: Grundlagen der Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) nach dem Vorbild des TEACCH®-Ansatzes

Dominikus-Ringeisen-Werk Klosterhof 2, Ursberg, Bayern, Deutschland

Der TEACCH®-Ansatz beinhaltet ein sehr umfassendes, ganzheitliches Konzept zur Förderung und Unterstützung von Menschen mit Autismus. Im Verlauf der Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die vielfältigen Aspekte des TEACCH®-Ansatzes kennen und setzen sich mit Möglichkeiten der Umsetzung in ihrem eigenen Praxisfeld auseinander. Je nach Themenschwerpunkt ergibt sich der Praxisbezug durch Fallbeispiele, praktische Übungen, konkrete Arbeit mit […]

Förderung der sozialen Fähigkeiten

Barmherzige Brüder Reichenbach Eustachius-Kugler Str. 2, Reichenbach

... mit Alexander Lietzke Soziales Lernen und soziale Entwicklung erfordern nicht nur die Anwesenheit eines Sozialpartners, sondern auch einen interaktiven Austausch. Neben der Fähigkeit, in Interaktion zu gehen und diese zu gestalten, ist auch das Wissen über soziale Zusammenhänge (soziale Kognition) sowie die Fähigkeit zur Emotionsregulation für die Entwicklung sozialer Kompetenz von größter Bedeutung. Ein […]

Das TEACCH® Communication Curriculum zur Förderung der spontanen Kommunikation bei nicht und wenig sprechenden Menschen mit Autismus: Förderdiagnostik und Förderplanung

Barmherzige Brüder Reichenbach Eustachius-Kugler Str. 2, Reichenbach

... mit Nina Homann Die Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten ist ein zentrales Thema in der Förderung von Menschen mit ASS. Hierbei geht es keineswegs nur um Sprache! Diese Veranstaltung behandelt Hilfen zur Diagnostik kommunikativer Kompetenzen und zur Interventionsplanung für Menschen, die nicht oder nur wenig sprechen. Der TEACCH®-Ansatz bietet hierfür ein eigenes Instrument für die […]

Teil 3: Praktisches Training: Von der förderdiagnostischen Beobachtung zu individuellen Angeboten

Dominikus-Ringeisen-Werk Klosterhof 2, Ursberg, Bayern, Deutschland

... mit Alexander Lietzke Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe und auch einzeln buchbar. Im Rahmen des praktischen Trainings haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, vor Ort einige Strategien des Structured TEACCHing zu entwickeln und anzuwenden. In Kleingruppen arbeiten die Teilnehmenden unter der Anleitung eines Coaches mit Klient:innen (verschiedene Altersgruppen und Funktionsniveaus). Die individuelle Förderdiagnostik wird […]

Das TEACCH® Communication Curriculum zur Förderung der spontanen Kommunikation bei nicht und wenig sprechenden Menschen mit Autismus: Förderdiagnostik und Förderplanung

Dominikus-Ringeisen-Werk Klosterhof 2, Ursberg, Bayern, Deutschland

... mit Nina Homann Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe und auch einzeln buchbar. Die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten ist immer ein zentrales Thema in Bezug auf die Behandlung von Personen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose. Dies ist keineswegs auf die Sprachentwicklung beschränkt! Das TEACCH® Communication Curriculum bietet einen strukturierten Ansatz zur Erhebung der spontanen funktionalen Kommunikation sowie […]

Förderung der sozialen Fähigkeiten

Dominikus-Ringeisen-Werk Klosterhof 2, Ursberg, Bayern, Deutschland

... mit Alexander Lietzke Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe und auch einzeln buchbar. Soziales Lernen und soziale Entwicklung erfordern nicht nur die Anwesenheit eines Sozialpartners, sondern auch einen interaktiven Austausch. Neben der Fähigkeit, in Interaktion zu gehen und diese zu gestalten, ist auch das Wissen über soziale Zusammenhänge (soziale Kognition) sowie die Fähigkeit zur […]

Praxisreflektion: Erfahrungen mit TEACCH® aus der eigenen Praxis präsentieren und reflektieren

Dominikus-Ringeisen-Werk Klosterhof 2, Ursberg, Bayern, Deutschland

... mit Alexander Lietzke Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe und auch einzeln buchbar. Dieser Kurs widmet sich der eigenen praktischen Umsetzung von TEACCH®-Strategien im jeweiligen beruflichen Umfeld der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden gestalten Fallpräsentationen und stellen vor, wie sie Aspekte des TEACCH®-Ansatzes in ihren beruflichen Umfeldern umgesetzt haben. Die Beiträge können individuell gestaltet sein; der […]

Das 5-Phasen-Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten

Dominikus-Ringeisen-Werk Klosterhof 2, Ursberg, Bayern, Deutschland

... mit Alexander Lietzke Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe und auch einzeln buchbar. Dieser Kurs widmet sich dem Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Personen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf selbstschädigendem Verhalten und Verhaltensweisen, die anderen schaden könnten. Es werden jedoch auch Verhaltensweisen berücksichtigt, die mit einer zu geringen inneren Spannung verbunden […]

Das 5-Phasen-Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten

Barmherzige Brüder Reichenbach Eustachius-Kugler Str. 2, Reichenbach

... mit Alexander Lietzke Dieser Kurs widmet sich dem Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Personen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf selbstschädigendem Verhalten und Verhaltensweisen, die anderen schaden könnten. Es werden jedoch auch Verhaltensweisen berücksichtigt, die mit einer zu geringen inneren Spannung verbunden sind und sich in Rückzug und Antriebsarmut äußern. DieTeilnehmenden werden […]

Fallseminar/Praxisreflexion: Erfahrungen mit TEACCH® aus der eigenen Praxis präsentieren und reflektieren

Barmherzige Brüder Reichenbach Eustachius-Kugler Str. 2, Reichenbach

... mit Alexander Lietzke Dieser Kurs widmet sich der eigenen praktischen Umsetzung von TEACCH®-Strategien im jeweiligen beruflichen Umfeld der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden gestalten Fallpräsentationen und stellen vor, wie sie Aspekte des TEACCH®-Ansatzes in ihren beruflichen Umfeldern umgesetzt haben. Die Beiträge können individuell gestaltet sein; der Einsatz von Power-Point-Präsentationen, Videos, Fotos oder Materialien wird begrüßt. Ziel […]

Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier

Newsletter-Anmeldung

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen



Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen von Team Autismus.