Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Von der formellen Förderdiagnostik zum Förderplan: TTAP für Jugendliche und Erwachsene mit einer stärkeren kognitiven Beeinträchtigung

18. November 2025 - 20. November 2025

… mit Alexander Lietzke

Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe aber auch einzeln buchar.

In diesem Aufbaukurs setzen sich die Teilnehmenden vertiefend mit der Durchführung und Interpretation des TEACCH Transition Assessment Profile (TTAP) für Jugendliche und Erwachsene mit Autismus und geistiger Behinderung auseinander. Anhand von Videobeispielen aus Testsitzungen wird der Einsatz des Testmaterials demonstriert. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die praktische Anwendung des Verfahrens unter „realistischen Bedingungen“ und lernen nützliche Strategien zur Testdurchführung. Da es sich beim TTAP nicht um ein normiertes Instrument handelt, können auch durch Variationen beim Material und bei der Durchführung wertvolle Informationen gewonnen werden. Daher gibt es auch Hinweise (nicht im Manual enthalten), wie man Testaufgaben informell abändern kann, um den Schwierigkeitsgrad nach oben oder unten anzupassen.

Die Teilnehmenden beobachten zudem einen vollständigen Test (live oder per Video), führen die Kodierung durch und füllen das Profil aus. Anschließend erarbeiten sie in Kleingruppen, ausgehend von den Testergebnissen, einen individuellen Förderplan. Bei der allgemeinen Diskussion der Empfehlungen wird besonders darauf geachtet, dass der Förderplan realistische, datenbasierte und funktionale Ziele und Strategien beinhaltet. Die Diskussion des ganzheitlichen Förderplans bildet den Rahmen, um wichtige Themen aus allen vorangegangenen Seminaren nochmals aufzugreifen und im Gesamtzusammenhang zu beleuchten.

Termin: 18.11.-20.11.2025 jeweils von 08:30 – 16:00 Uhr

Die Veranstaltung umfasst 24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.

Die Kosten für die Veranstaltung betragen 580,00 € inkl. MwSt.

Nach deren Bezahlung erhalten Sie den Link und weitere Hinweise für die Teilnahme an der Veranstaltung.

Bitte beachten sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe: Intensivcurriculum: Qualifizierung für die pädagogische Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung auf Basis des TEACCH®-Ansatzes

Für Informationen zur gesamtem Seminarreihe hier klicken

Details

Beginn:
18. November 2025
Ende:
20. November 2025
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Berliner Stadtmission
Lehrter Straße 68
Berlin, 10557
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Team Autismus GbR
Telefon
+49 6131 6179568
E-Mail
anmeldung@team-autismus.de
Veranstalter-Website anzeigen

Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier

Newsletter-Anmeldung

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen



Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen von Team Autismus. 

Zur Anmeldung

Datenschutz und AGB
Loading gif