
Informelle Förderdiagnostik und Förderplanung mit hochfunktionalen Personen aus dem Autismus Spektrum (ab Grundschulalter)
10. Dezember 2025 - 12. Dezember 2025
… mit Stefanie Wetter
Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe aber auch einzeln buchar.
Eine gezielte Förderdiagnostik ist immer der Ausgangspunkt für eine klientenzentrierte, individuelle Förderung nach dem TEACCH® Ansatz. Während es viele diagnostische Verfahren gibt, die sich mit einzelnen Aspekten des Verhaltens, der Entwicklung oder spezifischer Fähigkeiten befassen, gibt es kein umfassendes förderdiagnostisches Instrument für hochfunktionale Personen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose. In diesem Seminar stellen wir jedoch eine umfangreiche Sammlung von Materialien, Aufgabenstellungen und Beobachtungsfragen vor, die sich für die Erhebung autismus-spezifischen Förderbedarfs bei älteren Kindern und Jugendlichen bewährt haben.
Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über nützliche förderdiagnostische Verfahren und lernen konkrete Strategien kennen, mit denen sich auch bei Personen mit guten sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten autismus-spezifische Herausforderungen identifizieren lassen. Sie planen und beobachten eine förderdiagnostische Sitzung (live oder per Video) und dokumentieren die Ergebnisse. Aus diesen förderdiagnostischen Beobachtungen leiten sie in Kleingruppen individuelle Empfehlungen zur weiteren Förderung ab. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Förderempfehlungen sich auf die Ergebnisse beziehen und individuell auf die Person mit ASS abgestimmt sind. Die Diskussion der Förderziele und -strategien bildet den Rahmen, um wichtige Themen aus allen vorangegangenen Seminaren nochmals aufzugreifen und im Gesamtzusammenhang zu beleuchten. Die Teilnehmenden erhalten einen Leitfaden sowie einen umfassenden Satz von Formularen, die den Prozess von der Planung der Förderdiagnostik über die Dokumentation der Ergebnisse bis zur Ableitung von Förderempfehlungen strukturieren. Konkrete Fördermaterialien und -aktivitäten werden vorgestellt.
Termin: 10.12.-12.12.2025 jeweils von 08:30 – 16:00 Uhr
Die Veranstaltung umfasst 24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Die Kosten für die Veranstaltung betragen 580,00 € inkl. MwSt.
Nach deren Bezahlung erhalten Sie den Link und weitere Hinweise für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe: Intensivcurriculum: Qualifizierung für die pädagogische Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung auf Basis des TEACCH®-Ansatzes
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier