
Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit mit Eltern und Umfeld
5. Juni 2024 - 7. Juni 2024
… mit Antje Tuckermann
Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe aber auch einzeln buchar.
Die Förderung nach dem TEACCH® Ansatz basiert auf der gezielten Gestaltung pädagogischer Situationen und Lernangebote und erfolgt nach Möglichkeit im (pädagogischen) Alltag unter starker Einbeziehung der Bezugspersonen. Daher kommt der Beratung und Anleitung der Bezugspersonen großes Gewicht zu. Sie erfordert einen Austausch und offene Kommunikation unter allen Beteiligten, was jedoch nicht immer selbstverständlich gegeben ist.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit typischen Herausforderungen, die in der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Bezugspersonen im Rahmen der umfeldbezogenen Arbeit entstehen können, sowie dem Gewinn, den gelungene Eltern- und Umfeldarbeit mit sich bringen kann. Wir analysieren typische Problemfelder, tauschen Erfahrungen aus und erstellen einen Werkzeugkoffer, den wir gemeinsam mit praktischen Ideen und Strategien füllen.
Termin: 05.06.-07.06.2024 jeweils von 08:30 – 16:00 Uhr
Die Veranstaltung umfasst 24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Die Kosten für die Veranstaltung betragen 580,00 € inkl. MwSt.
Nach deren Bezahlung erhalten Sie den Link und weitere Hinweise für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Bitte beachten sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe: Intensivcurriculum: Qualifizierung für die pädagogische Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung auf Basis des TEACCH®-Ansatzes
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier