
Einführung in förderdiagnostische Verfahren des TEACCH®-Programms
16. September 2025 - 18. September 2025
… mit Alexander Lietzke
Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe aber auch einzeln buchar.
Dieses Seminar bietet eine Einführung in drei vom TEACCH®-Programm entwickelten Instrumente, die sich für eine systematische Förderdiagnostik bei unterschiedlichen Zielgruppen eignen: (1) CARS-2 (Autismus-Rating-Skala) zur Erfassung autismusspezifischer Herausforderungen und Einschätzung des Schweregrades autistischer Symptomatik; (2) PEP-R/PEP-3 (Entwicklungs- und Verhaltensprofil) für die Verhaltens- und Entwicklungsdiagnostik von jüngeren Kindern und (3) das TTAP (TEACCH Transition Assessment Profile) als förderdiagnostisches Kompetenzprofil für Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Teilnehmenden machen sich mit dem Inhalt und den Materialien der Instrumente vertraut und gewinnen ein Verständnis dafür, welche Art von Informationen die jeweiligen Verfahren liefern. Dieser Kurs legt die Grundlage für die nachfolgenden vertiefenden Seminare zur formellen Förderdiagnostik und Förderplanung.
Termin: 16.09-18.09.2025 jeweils von 08:30 – 16:00 Uhr
Die Veranstaltung umfasst 24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Die Kosten für die Veranstaltung betragen 580,00 € inkl. MwSt.
Nach deren Bezahlung erhalten Sie den Link und weitere Hinweise für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Bitte beachten sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe: Intensivcurriculum: Qualifizierung für die pädagogische Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung auf Basis des TEACCH®-Ansatzes
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier