
Das 5-Phasen-Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
8. April 2025 - 10. April 2025
… mit Markus Kiwitt
Dieses Seminar ist Teil einer Weiterbildungsreihe aber auch einzeln buchar.
Dieser Kurs widmet sich dem Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Personen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf selbstschädigendem Verhalten und Verhaltensweisen, die anderen schaden könnten. Es werden jedoch auch Verhaltensweisen berücksichtigt, die mit einer zu geringen inneren Spannung verbunden sind und sich in Rückzug und Antriebsarmut äußern.
Die Teilnehmenden werden in das 5-Phasen-Modell eingeführt, das einen praxiserprobten Leitfaden zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bietet. Zu Beginn steht eine gründliche Analyse der kritischen Situationen und ein möglichst umfassendes Verständnis davon, welche individuellen Auswirkungen eine autistische Wahrnehmung auf das Verhalten einer Person hat. Darauf aufbauend wird der Weg zur Entwicklung eines individuellen Interventionsplans strukturiert. Konkrete und realistische Ziele (SMART-Ziele) zur Reduzierung von herausforderndem Verhalten leiten die Interventionsplanung. Die Teilnehmenden erhalten ein vollständiges Handbuch mit Formularen und Instrumenten sowie Hinweise zu deren Anwendung.
Termin: 08.04.-10.04.2025 jeweils von 08:30 – 16:00 Uhr
Die Veranstaltung umfasst 24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Die Kosten für die Veranstaltung betragen 580,00 € inkl. MwSt.
Nach deren Bezahlung erhalten Sie den Link und weitere Hinweise für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe: Intensivcurriculum: Qualifizierung für die pädagogische Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung auf Basis des TEACCH®-Ansatzes
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier