Förderung von jungen Kindern mit Autismus
Spielen
Kinder mit Autismus haben eine besondere Art der Wahrnehmung und verarbeiten Informationen anders, als nichtautistische Kinder. Davon betroffen sind auch grundlegende Fähigkeiten, die Kinder benötigen um Beziehungen zu anderen aufzubauen. Dazu zählen Fähigkeiten wie soziale Aufmerksamkeit, gemeinsame Aufmerksamkeit, Imitation und Spielen.
Spielen kann man alleine oder mit anderen. Es bedeutet Lernen: im emotionalen, sozialen, motorischen und kognitiven Bereich! Kinder erkunden ihre Umwelt spielerisch, lernen, dass ihr Tun eine Wirkung erzielen kann und lassen sich auf ein Gegenüber ein.
Die Entwicklung von Spiel bei Kindern mit Autismus verläuft anders, als bei nicht autistischen Kindern - sie haben andere Interessen oder beschäftigen sich nur mit Teilaspekten von Spielzeug.
In diesem 1,5stündigen Seminar gehen wir uns an, wie Kinder mit Autismus in ein spielerisches Handeln mit der Umwelt kommen können, welche Aspekte (Art des Spiels, Form der Interaktion) dabei beachtet werden müssen. Auch werden erste Ideen für angepasste Spiele angeschaut.
Zielgruppe
Thema
Termine
Preis | 50 Euro inkl. MwSt. |
Ort | Online |
Uhrzeit | 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr |
Anzahl Termine | 1 |
Unterrichtseinheiten | 2 |
Dozent*innen | Stefanie Wetter |
Veranstalter |
Team Autismus GmbH & Co. KG Web: https://www.team-autismus.de/ Telefon: +49 6131 6179568 E-Mail: anmeldung@team-autismus.de |
Nach der Anmeldung
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Im Anschluss daran erhalten Sie die Rechnung und etwa eine Woche vor der Veranstaltung eine E-Mail mit allen weiteren Informationen, dem Link und dem Handout.
Bitte prüfen Sie in diesem Zeitraum auch Ihren SPAM-Ordner, da die E-Mail mit dem Link manchmal fälschlicherweise dort landet.

Online Anmeldung
Wenn Sie sich für das Seminar über diese Seite anmelden, gelten folgende “Allgemeine Geschäftsbedingungen”. Hier finden Sie auch Informationen zu Stornierung, Absagen oder Teinahmebescheinigungen.

FAQ
Weitere Informationen und Hinweise zu diesem Seminar
Die Mitarbeiter*innen der Akademie kommen gerne auch zu Veranstaltungen in Ihre Institution. Wenn Sie Interesse an einem Inhouse-Seminar haben, können Sie über gerne eine entsprechende Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mail an akademie(a)team-autismus.de stellen.
Alle Themen finden Sie in unseren Seminarthemen.
Bei der jeweiligen Veranstaltung können Sie sich direkt online anmelden oder mit dem Veranstalter für eine Anmeldung Kontakt aufnehmen.
Stöbern Sie in unserem Veranstaltungskalender nach einer konkreten Veranstaltung oder verschaffen Sie sich einen Überblick zu möglichen Fortbildungen in unseren Seminarthemen in der Rubrik “Grundlagen Autismus”.
Team Autismus bietet Fortbildungen im gesamten deutschsprachigen Raum an (Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien, Luxemburg). In der Rubrik Seminare können alle aktuell geplanten Veranstaltungen eingesehen werden.
Auf Anfrage bieten wir auch Fortbildungen im englisch-sprachigen Ausland an und arbeiten in anderen Ländern bei Bedarf mit Übersetzern.
Die meisten Module, in den von uns angebotenen Weiterbildungsreihen können jeweils einzeln gebucht werden.
Ausnahme: Weiterbildungsreihe Autismus im Kindergarten, hier arbeiten wir mit einer festen Gruppe.
Viele der Anbieter unserer Präsenz-Weiterbildungsreihen halten pro Weiterbildungsblock ebenfalls ein paar Plätze frei, die einzeln gebucht werden können. Bei Interesse für einen einzelnen Seminarbaustein nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem jeweiligen Veranstalter auf.
Ja! Um eine Gesamtbescheinigung für eine Weiterbildungsreihe zu erhalten, muss ein Nachweis über den Besuch der vorgegebenen Veranstaltungen erfolgen. Ein entsprechendes Dokument erhalten Sie auf Anfrage unter akademie(a)team-autismus.de.
Die Veranstaltungen müssen nicht beim gleichen Anbieter und auch nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums besucht werden. Voraussetzung ist aber, dass die Seminare durch Referent*innen von Team Autismus durchgeführt wurden.