TEAM Autismus GbR – der Name ist Programm. Denn wir sind ein Team in vieler Hinsicht: Als Team bieten wir Hilfen für Menschen aus dem Autismus-Spektrum und deren Familien.
Als Kopf der GbR findet sich das Team der drei Gesellschafter:
Anne Häußler hat bereichsübergreifend die konzeptionelle Verantwortung für Team Autismus und verankert durch ihre Zertifizierung durch das TEACCH® Programm unsere therapeutische Basis und Ausrichtung. Die Geschäftsführung von Team Autismus liegt für alle Bereiche in den Händen von Antje Tuckermann. Darüber hinaus organisiert und leitet sie gemeinsam mit Markus Kiwitt die Akademie. Die Koordination für die stetig wachsende Nachfrage nach Teambegleitung und Institutionsberatung liegt in der Verantwortung von Markus Kiwitt.
Unser Angebot im Bereich „Therapie und Förderung“ besteht in einer alltagsorientierten und in den Alltag eingebetteten Förderung und Begleitung. Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus, Asperger-Syndrom oder ähnlichen Behinderungen aus dem Autismus-Spektrum.
Als weitere Säule von Team Autismus bietet die „Akademie“ Fortbildungen sowie Beratung in Einrichtungen und Teamsupervision an. So versuchen wir auch auf diese Weise Teams darin zu unterstützen, die Strategien aus dem TEACCH® Ansatz für die ihnen anvertrauten Menschen mit Autismus fruchtbar zu machen.
Organigramm
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Leitbild
Als soziale Einrichtung stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Wir achten die Individualität des Einzelnen. Ausgehend von den unterschiedlichen Voraussetzungen und Ressourcen, die jeder Mensch mitbringt, unterstützen wir die Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten der Person, wobei wir persönliche Grenzen akzeptieren und bei individuellen Herausforderungen unterstützen. Respekt vor dem Gegenüber kennzeichnet unsere Haltung im Umgang mit den Menschen, denen wir im Rahmen unserer Arbeit begegnen. Dies gilt gleichermaßen für unsere Kunden und Klienten, deren Familien und Bezugspersonen wie auch für unsere Mitarbeiter.
Als Team Autismus steht bei uns der Teamgedanke im Vordergrund. Das kollegiale Miteinander ist geprägt von gegenseitiger Achtung, Vertrauen und Verständnis. Wir unterstützen uns gegenseitig, suchen den Austausch und üben konstruktive Kritik.
Gemeinsam tragen wir zur Weiterentwicklung der praktischen Methoden und inhaltlichen Konzepte bei und erschließen neue Wirkungsfelder. Im Rahmen des Teams arbeitet jeder Einzelne selbstverantwortlich, zuverlässig und eigenständig.
In der therapeutischen Arbeit und bei der Beratung verstehen wir uns als Teil des Teams der Bezugspersonen von Klienten mit Autismus-Spektrum-Störung beziehungsweise der Rat- und Hilfesuchenden. Wir erkennen, dass die Bezugspersonen wertvolle Erfahrungen und Expertise bezogen auf die jeweils spezifische Situation besitzen, und bringen unsere Fachkompetenz in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zum Wohle des Klienten ein.
Als Leistungsanbieter für autismusspezifische Therapie, Beratung und Fortbildung sind wir in unserem Konzept dem TEACCH®Ansatz verpflichtet. Wir erbringen die erwarteten Leistungen in hoher Qualität, die wir stets überprüfen und zu verbessern suchen. Hierfür stellen wir die notwendigen Ressourcen zu Verfügung und qualifizieren unsere Mitarbeiter entsprechend. Kontinuierliche Fachsupervision und Weiterbildung sowie die Pflege des Kontakts zum TEACCH Autism Program in North Carolina dienen der Aktualisierung unserer Methoden und Konzepte.
Als Arbeitgeber sorgen wir uns um das Wohl unserer Mitarbeiter. Wir bemühen uns um eine hohe Arbeitszufriedenheit und sorgen für angemessene Arbeitsbedingungen sowie die Vermeidung arbeitsbedingter Gesundheitsschäden. Alle Mitarbeiter tragen durch umsichtiges Handeln zur Verhütung von Personen-, Umwelt- und Sachschäden bei.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Forderungen und zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Qualitätsmanagement-Systems.